Hypotonie – ein Leitfaden zu niedrigem Blutdruck

Zuletzt überprüft:
02 Okt. 2025,
Medizinisch überprüft von:

Die Risiken, die mit Hypertonie, also Bluthochdruck, einhergehen, kennen viele. Aber was, wenn der Blutdruck zu niedrig ist, wenn also Hypotonie vorliegt? In diesem Artikel erläutern wir nicht nur die Ursachen und Symptome von niedrigem Blutdruck, sondern stellen außerdem Maßnahmen vor, mit denen ein niedriger Blutdruck gut unter Kontrolle gebracht werden kann.

Was bedeutet niedriger Blutdruck? 

Bei niedrigem Blutdruck oder Hypotonie liegen die Werte unter 100/60 mmHg. Im Vergleich zum Bluthochdruck bergen diese niedrigen Werte zwar weit weniger Gefahren – trotzdem kann auch Hypotonie durch Symptome wie Schwindel und Ohnmacht gefährlich werden.

Welche Arten von niedrigem Blutdruck gibt es?

Abhängig von der Ursache lässt sich Hypotonie in folgende Hauptarten unterscheiden:

  • Primäre Hypotonie: Dies ist die häufigste Form des niedrigen Blutdrucks. Sie tritt vor allem bei jungen und besonders schlanken Menschen auf. Die Ursachen sind meist unbekannt.
  • Sekundäre Hypotonie: Sekundär, weil dieser Form der Hypotonie eine Grunderkrankung zugrunde liegt, beispielsweise eine Schilddrüsenunterfunktion, Salzmangel oder Herzerkrankungen. Auch längere Bettlägerigkeit im Rahmen einer Erkrankung kann die sekundäre Hypotonie genauso begünstigen wie die Nebenwirkungen von Medikamenten oder Hormonstörungen. 
  • Orthostatische Hypotonie (auch als posturale Hypotonie bezeichnet) tritt dann auf, wenn sich die Körperposition abrupt ändert, wenn man z.B. nach längerem Sitzen oder Liegen plötzlich aufsteht. Diese Form der Hypotonie ist oft nur vorübergehend und der normale Blutfluss kehrt recht schnell zurück. Sie kann aber zu kurzzeitigem Schwindel oder Benommenheit führen.
  • Eine postprandiale Hypotonie kann nach dem Verzehr einer größeren Mahlzeit auftreten und wird durch einen erhöhten Blutfluss in Richtung Darm und damit weg von anderen Bereichen, wie dem Kopf, verursacht. Sie ist in der Regel ein vorübergehendes Phänomen. 
  • Schwangerschaft: Hier ist die Hypotonie auf Veränderungen im Hormon- und Kreislaufsystem der Mutter zurückzuführen. Sie ist meist kein Grund zur Besorgnis – der Blutdruck normalisiert sich nach der Entbindung in der Regel wieder.

Was verursacht niedrigen Blutdruck?

Einige der Ursachen für Hypotonie sind vorübergehend, also eine direkte Folge eines äußeren Reizes, andere sind auf Grunderkrankungen, Medikamente oder eine Schwangerschaft zurückzuführen. Wenn du Sorge hast, dass du unter Hypotonie leidest, solltest du mit deinem Arzt oder deiner Ärztin sprechen, um die Ursache abzuklären.

Krankheiten, die niedrigen Blutdruck verursachen können

Die folgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Einige der aufgeführten Erkrankungen sind zudem extrem selten.

Welche Medikamente können niedrigen Blutdruck auslösen?

Auch diese Liste zeigt nur eine Auswahl an Möglichkeiten:  

Diese Symptome können auf niedrigen Blutdruck hindeuten

Während Bluthochdruck oft lange Zeit unbemerkt bleibt, gibt es im Gegensatz dazu sehr viele Anzeichen für niedrigen Blutdruck. Die häufigsten sind Benommenheit und Schwindel, es können aber auch folgende Beschwerden auftreten:

  • Verschwommene Sicht
  • Verwirrung
  • Kalte, klamme Haut
  • Extreme Müdigkeit
  • Schwächegefühl
  • Verlust des Bewusstseins
  • Übelkeit

Wenn eines dieser Symptome auftritt, solltest du deinen Hausarzt oder deine Hausärztin aufsuchen. In der Arztpraxis wird dein Blutdruck gemessen, es werden mögliche Ursachen ermittelt und du kannst dich zu den Behandlungsmöglichkeiten beraten lassen.

In der Regel beruht die Behandlung entweder auf der Beseitigung einer Grunderkrankung oder auf einigen einfachen Änderungen der Lebensweise. Die Wahrscheinlichkeit, dass du Medikamente zur Blutdrucksteigerung benötigst, ist recht gering.

So kannst du Hypotonie in den Griff bekommen 

Bei deinem Arzttermin vor Ort werden dir wahrscheinlich folgende Fragen gestellt: 

  • Gibt es in Ihrer Familie Fälle von Hypotonie? 
  • Stehen Sie gerade unter großem Stress? 
  • Hat sich Ihr Leben in letzter Zeit verändert?
  • Nehmen Sie derzeit Medikamente, Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel ein?

Falls du Medikamente einnimmst, die einen niedrigen Blutdruck verursachen, besprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, ob du sie wechseln, absetzen oder in der Dosierung verringern kannst. Es ist sehr wichtig, dass du sie nicht anders dosierst oder absetzt, ohne dies zuvor ärztlich abgeklärt zu haben.

Auch Änderungen im Lebensstil helfen, einen niedrigen Blutdruck unter Kontrolle zu bringen und die Symptome dauerhaft zu lindern:

  • Achte auf deine Flüssigkeitszufuhr. Konkret heißt das, nicht nur mehr Wasser zu trinken, sondern auch weniger Alkohol.
  • Stehe möglichst langsam auf, nachdem du dich in sitzenden, hockenden oder liegenden Positionen befunden hast.
  • Vermeide langes Sitzen oder Stehen und sitze nicht mit übergeschlagenen Beinen.
  • Beweg dich jeden Tag mindestens 30 Minuten lang in mäßigem Tempo. Bewegung kann bei Hypotonie hilfreich sein, da sie die Durchblutung anregt.
  • Nimm mehrmals am Tag kleine Mahlzeiten zu dir und vermeide kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel wie Kartoffeln, Reis, Nudeln und Brot.
  • Probiere Kompressionsstrümpfe aus.Sie verbessern die Durchblutung und fördern den Blutfluss von den Beinen zum Herzen.

Ein gesunder Lebensstil hilft deinem Körper, den Blutdruck zu regulieren. Das gilt insbesondere, wenn du aufgrund bestehender Erkrankungen oder einer familiären Vorbelastung zu Hypotonie neigst. Wichtig: Änderungen der Lebensweise brauchen oft Zeit, bevor sie eine Hypotonie wirksam reduzieren. Halte deshalb regelmäßig Rücksprache mit deinem Arzt oder deiner Ärztin.

Eignen sich Medikamente zur Behandlung von Hypotonie?

Es gibt Medikamente, die den Blutdruck erhöhen können. Sie sollten jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen und erst dann in Betracht gezogen werden, wenn alle reversiblen Ursachen für einen niedrigen Blutdruck ausgeschlossen werden konnten.

Erkundige dich bei deinem Arzt oder deiner Ärztin nach Medikamenten, die du zur Erhöhung deines Blutdrucks einnehmen kannst.

Wie kann ich meinen Blutdruck überwachen?

Du kennst sicher Blutdruckmanschetten oder auch Messgeräte, die den Blutdruck an der Fingerspitze messen. Damit die Messwerte möglichst genau ausfallen, erfordern solche Geräte allerdings eine gewisse Routine in der Handhabung. Mit einer aufblasbaren Manschette musst du zum Beispiel sehr spezifische Anweisungen beachten und täglich mehrere Messungen zur gleichen Zeit vornehmen, um genaue Ergebnisse zu erhalten.

Im Vergleich dazu macht Hilo es dir leicht, deinen Blutdruck zu überwachen – ohne dabei deine tägliche Routine zu unterbrechen. Das bequeme Armband verwendet eine einzigartige Technologie zur Blutdrucküberwachung und nimmt 20 bis 30 Messungen am Tag vor. Es arbeitet dabei nicht nur vollständig automatisiert, sondern protokolliert deine Ergebnisse in der dazugehörigen Hilo App. Auf diese Weise kannst du deine Daten problemlos mit deinem Arzt oder deiner Ärztin teilen.

Bist du an Neuigkeiten zum Blutdruckmanagement interessiert? Dann melde dich für unseren Newsletter an und erhalte ab heute Expertenwissen und Tipps.

 

Häufig gestellte Fragen

Ist niedriger Blutdruck erblich bedingt?

Hypotonie ist zwar in der Regel nicht erblich, es gibt aber seltene Ausnahmen. Eine Studie in den USA hat ergeben, dass die Mutation von zwei salzregulierenden Genen zu seltenen Krankheiten wie dem Gitelman- oder dem Bartter-Syndrom führen kann. Beide können einen gefährlich niedrigen Blutdruck zur Folge haben.

Kann ein niedriger Blutdruck eine Fehlgeburt verursachen?

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Hypotonie während einer Schwangerschaft häufig vorkommt. Der Blutdruck fällt in den ersten beiden Trimestern häufig ab, erholt sich im dritten Trimester aber meist wieder. Ein niedriger Blutdruck kann dabei zu unangenehmen Symptomen führen, wie z. B. Atemnot, Durstgefühl – auch direkt nach dem Trinken – oder Sehstörungen. Wenn Schwangere eines oder mehrere dieser Symptome feststellen, sollten sie sich an ihren Arzt oder ihre Ärztin wenden. Wenn die Hypotonie zu Schwindel oder Ohnmacht führt, besteht die Gefahr zu stürzen und sich zu verletzen, was zu einer Fehlgeburt führen kann. 

Kann Hypotonie auch bei hohem Puls auftreten?

Ja, das kann vorkommen, allerdings mit unterschiedlichen Auswirkungen

Es kann sich um eine kurze Episode handeln, die auf eine bestimmte Aktivität zurückzuführen ist, oder um eine Grunderkrankung. Sowohl ein hoher Puls als auch eine Hypotonie können Symptome wie Schwindel, weiche Knie oder Atemnot verursachen. In seltenen Fällen treten sie auch durch lebensbedrohliche Zustände wie Sepsis oder einen septischen Schock auf. In diesen Fällen sinkt der Blutdruck auf gefährlich niedrige Werte, meist aufgrund von Blutverlust, einer schweren Infektion oder Anaphylaxie. Das führt zu einem Sauerstoffmangel in den Organen. Zu den Symptomen gehören kalte und klamme, blasse Haut, flache, schnelle Atmung bei schwachem, aber schnellem Herzschlag und Bewusstlosigkeit. In einem solchen Fall sollte sofort der medizinische Notdienst verständigt werden.

Zusammenfassung

Über niedrigen Blutdruck wird weitaus seltener gesprochen als über hohen Blutdruck. Er kann unangenehm und in einigen Fällen sogar gefährlich sein. Wenn du unter einem oder mehreren der oben genannten Symptome leidest, solltest du immer ärztlichen Rat einholen. So lassen sich die Ursachen ermitteln und es kann abgeklärt werden, mit welchen Maßnahmen du die Werte wieder in den Griff bekommst.

Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Artikel sind ausschließlich für Bildungszwecke bestimmt. Sie ersetzen keine ärztliche Beratung und sollten auch nicht als Hilfsmittel zur Selbstdiagnose verwendet werden. Wenn du Symptome wie niedrigen Blutdruck hast, such dir ärztliche Unterstützung und lass dich zum weiteren Vorgehen beraten.


Quellen

Niedriger Blutdruck (Hypotension) (auf Englisch), Mayo Clinic. https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/low-blood-pressure/symptoms-causes/syc-20355465 (Letzter Zugriff im September 2025)

Orthostatische Hypotension (posturale Hypotension) (auf Englisch). Mayo Clinic. https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/orthostatic-hypotension/symptoms-causes/syc-20352548 (Letzter Zugriff im September 2025)

Postprandiale Hypotension (auf Englisch). Cleveland Clinic. https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/postprandial-hypotension (Letzter Zugriff im September 2025)

Neural vermittelte Synkope (auf Englisch), Vanderbilt University Medical Center. https://www.vumc.org/autonomic-dysfunction-center/neurally-mediated-syncope (Letzter Zugriff im September 2025)

Multiple Systematrophie (MSA) (auf Englisch). Stanford Medicine Health Care. https://stanfordhealthcare.org/medical-conditions/brain-and-nerves/multiple-system-atrophy.html (Letzter Zugriff im September 2025)

Addisonsche Krankheit. Nationale Organisation für seltene Krankheiten (auf Englisch). https://rarediseases.org/rare-diseases/addisons-disease (Letzter Zugriff im September 2025)

Anaphylaxie (auf Englisch). Mayo Clinic. https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/anaphylaxis/symptoms-causes/syc-20351468 (Letzter Zugriff im September 2025)

Karzinoid-Syndrom (auf Englisch). Penn Medicine. https://www.pennmedicine.org/for-patients-and-visitors/patient-information/conditions-treated-a-to-z/carcinoid-syndrome (Letzter Zugriff im September 2025)

Diabetische autonome Neuropathie (auf Englisch). Health Link British Columbia. https://www.healthlinkbc.ca/healthwise/diabetic-autonomic-neuropathy (Letzter Zugriff im September 2025)

Septischer Schock (auf Englisch). Cleveland Clinic. https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/23255-septic-shock (Letzter Zugriff im September 2025)

Herzklappenerkrankungen (auf Englisch). John Hopkins Medicine. https://www.hopkinsmedicine.org/health/conditions-and-diseases/heart-valve-diseases (Letzter Zugriff im September 2025)

Chen, A.; Ashburn. M. A. (2015). Kardiale Auswirkungen der Opioidtherapie (auf Englisch). Pain Med., 16, S.27. https://doi.org/10.1111/pme.12915 (Letzter Zugriff im September 2025)

Niedriger Blutdruck (auf Englisch). Parkinson’s UK. https://www.parkinsons.org.uk/information-and-support/low-blood-pressure (Letzter Zugriff im September 2025)

Antidepressiva: Tipps zur Bewältigung von Nebenwirkungen (auf Englisch). Mayo Clinic. https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/depression/in-depth/antidepressants/art-20049305 (Letzter Zugriff im September 2025)

Was man über niedrigen Blutdruck während der Schwangerschaft wissen sollte (auf Englisch). Medizinische Nachrichten heute. https://www.medicalnewstoday.com/articles/320303 (Letzter Zugriff im September 2025)

Niedriger Blutdruck: Harmlos oder bedenklich für das Herz? Deutsche Herzstiftung. https://herzstiftung.de/service-und-aktuelles/presse/pressemitteilungen/niedriger-blutdruck-harmlos-oder-bedenklich (Letzter Zugriff im September 2025)

Niedriger Blutdruck (Hypotension) (auf Englisch). National Health Service, UK. https://www.nhs.uk/conditions/low-blood-pressure-hypotension/ (Letzter Zugriff im September 2025)

Senkt Sport den Blutdruck? Hilo. https://hilo.com/de/art/senkt-sport-den-blutdruck (Letzter Zugriff im September 2025)

Podoleanu, C.; Maggi, R.; Brignole, M. et al. (2006). Kompressionsverbände der unteren Extremitäten und des Abdomens verhindern eine progressive orthostatische Hypotonie bei älteren Menschen: Eine randomisierte, kontrollierte Einzelblindstudie (auf Englisch). J. Am. Coll. Cardiol., 48 (7), 1425. https://doi.org/10.1016/j.jacc.2006.06.052 (Letzter Zugriff im September 2025)

Kennen Sie Ihre Zahlen: Die Bedeutung von Blutdruckmessungen zu Hause für eine gute Gesundheit. Hilo. https://hilo.com/uk/art/what-do-blood-pressure-readings-mean (Letzter Zugriff im September 2025)

Einfache 24/7-Blutdrucküberwachung. Hilo. https://hilo.com/de (Letzter Zugriff im September 2025)

Was man über niedrigen Blutdruck bei hohem Puls wissen sollte (auf Englisch). Medizinische Nachrichten heute. https://www.medicalnewstoday.com/articles/low-blood-pressure-high-pulse (Letzter Zugriff im September 2025)

Medizinisch überprüft

Dr. Jay Shah, MD, FACC ist Chief Medical Officer bei Aktiia und bringt umfassende Führungserfahrung in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Management und Innovation mit. Er studierte Medizin an der University of Missouri-Kansas City School of Medicine und absolvierte seine Facharztausbildung in Innerer Medizin am Massachusetts General Hospital. Es folgte eine Spezialisierung in Kardiologie an der Washington University School of Medicine.

Weiterlesen

Traditionelle Blutdruckmanschette vs. Hilo

Manschette

Hilo

Entspricht der Norm ISO81060-2
Blutdruck am Tag
Durchschnittlich 70+ Messungen pro Woche
Blutdruck in der Nacht
Automatische Messungen

Über den Autor

Piotr Kudela ist Webdesigner mit einem großen Interesse an Gesundheitstechnologie. Seine solide akademische Ausbildung wird durch einen beruflichen Hintergrund im Suchmaschinenmarketing ergänzt.

Probiere Hilo
selbst aus.

Von diesen Vorteilen wirst du profitieren.

Hilo im Überblick

Verbreiten Sie die Nachricht und bleiben Sie in Kontakt

Empfehlen Sie einen Freund

Erzählen Sie einem Freund von Hilo und erhalten Sie eine 25 € Amazon-Geschenkkarte.

So funktioniert es

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Treten Sie unserer Mailingliste bei, um die neuesten Entwicklungen zu erfahren.