Wer mit Bluthochdruck diagnostiziert wurde, weiß, dass das Messen des Blutdrucks sowohl zeitaufwändig als auch stressig sein kann.
- „Was, wenn mein Blutdruck wieder gestiegen ist?“
- „Hmm, 165/100 … ist der Messwert genau?“
- „Ist meine innere Unruhe der Grund dafür, dass die Werte höher als normal sind?“
Wenn dir eines dieser Probleme bekannt vorkommt, kann dir dieser Artikel weiterhelfen. Folgendes werden wir thematisieren:
- Warum die Überwachung des Blutdrucks wichtig ist (und wie oft Bluthochdruck kontrolliert werden sollte, um Risiken zu vermeiden)
- Die sieben Hauptmängel herkömmlicher Methoden zur Messung des Blutdrucks
- Eine bequemere Methode zur Überwachung des Blutdrucks, die dir und deinem Arzt oder deiner Ärztin die notwendigen Daten liefert
Warum ist die Überwachung des Blutdrucks so wichtig?
Die neuesten Erkenntnisse weisen auf ein großes Problem hin. Weltweit leiden 1,4 Milliarden Menschen an Bluthochdruck. Das ist weltweit 1 von 5 Erwachsenen.
Wie du vielleicht weißt, ist unkontrollierter Bluthochdruck weltweit die Nummer eins der Ursachen für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Täglich sterben 50.000 Menschen daran. Und doch scheinen viele Menschen über das Ausmaß ihrer Blutdruckprobleme im Unklaren zu sein:
- 50 % sind sich nicht einmal bewusst, dass sie an Bluthochdruck leiden.
- 50 % der Menschen mit einer Diagnose haben ihren Blutdruck nicht unter Kontrolle.
Trotz ermutigender Fortschritte in der kardiovaskulären Medizin wird der Blutdruck allgemein viel zu selten kontrolliert:
„Bluthochdruck ist der größte vermeidbare Risikofaktor für den Tod und wird trotz zahlreicher Behandlungs- und Messmöglichkeiten noch immer schlecht behandelt: Nur 20 % der Menschen mit Bluthochdruck weltweit haben ihren Blutdruck unter Kontrolle.“
— Dr. Jay Shah, Chefarzt bei Hilo Band, Kardiologie und Aortenkrankheiten an der Mayo Clinic
Wir sind uns alle einig, dass es ohne die richtige Diagnose unmöglich ist, die richtige Behandlung zu beginnen. Aus diesem Grund ist die Überwachung des Blutdrucks so wichtig. Es ist klar, dass Menschen mit Bluthochdruck eine regelmäßigere und gründlichere Blutdruckkontrolle benötigen als bisher üblich.
30%
aller Erwachsenen leiden an Bluthochdruck
50%
sind sich ihrer Erkrankung nicht bewusst
50%
der Diagnostizierten haben ihren Blutdruck nicht unter Kontrolle
Wie oft sollte Bluthochdruck kontrolliert werden?
Wöchentlich? Täglich? 24/7? Es kann schwierig sein:
a) zu wissen, wie oft du deinen Blutdruck kontrollieren solltest, und
b) daran zu denken, die Werte zu den richtigen Zeiten zu messen.
Diese Dinge können dazu führen, dass Menschen mit Bluthochdruck ihren Blutdruck zu selten kontrollieren.
Du kannst dich jederzeit in Arztpraxen untersuchen lassen. Wenn bei dir jedoch bereits eine Diagnose gestellt wurde und dein Arzt dir empfiehlt, regelmäßigere Messungen vorzunehmen, musst du dir möglicherweise ein eigenes Blutdruckmessgerät zulegen.
Das kann allerdings schnell überfordern. Wie oft solltest du eine neue Messung vornehmen?
Das ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Jemand mit einem Wert von 160/100 mmHg hat ein höheres Risiko für einen kardialen Notfall als jemand mit einem Wert von 140/90 mmHg. Kläre am besten mit deinem Arzt, welche Messfrequenz für dich sinnvoll ist.
Hier ist ein Beispiel dafür, wie eine typische Blutdruckkontrolle aussehen könnte, beschrieben von Blood Pressure UK:
- Miss deine Blutdruck in der ersten Woche dreimal am Morgen (im Abstand von 1–2 Minuten). Notiere alle Messwerte.
- Denk daran, dass die erste Messung möglicherweise nicht genau ist.
- Führe den gleichen Vorgang jeden Abend durch.
- Nach einer Woche kannst du deine durchschnittlichen Blutdruckwerte berechnen.
- Möglicherweise kannst du dann die Anzahl der Messungen auf wöchentlich oder seltener reduzieren. Spreche unbedingt mit deinem Arzt darüber.
- Wenn du ein neues Medikament erhältst oder sich deine Dosis für ein Medikament ändert, ist es sinnvoll, deinen Blutdruck wieder häufiger zu kontrollieren.
Aber auch wenn du deinen Blutdruck mehr als einmal am Tag nach dem oben beschriebenen Verfahren misst, können Fehler auftreten:
Messung in der Praxis | Messung zu Hause (Messgerät mit Manschette) |
|
---|---|---|
FREQUENZ | 1+ Mal pro Jahr | 1+ Mal pro Tag/Woche |
BLUTDRUCK TAGSÜBER | ||
BLUTDRUCK BEI NACHT | ||
MASKIERTE HYPERTONIE | ||
AUTOMATISCHE MESSUNG |
Werfen wir einen Blick auf die häufigsten Faktoren, die zu fehlerhaften Messungen führen können.
Vermeide diese 7 Messfehler, die falsche Blutdruckwerte liefern
Die fragwürdige Genauigkeit der Blutdruckmessungen ist ein berechtigtes Anliegen – sowohl für diejenigen, die mit Bluthochdruck zu kämpfen haben, als auch für ihre behandelnden Ärzte. Wie Dr. Hiremath in einem Harvard Health Artikel erklärt:
„Blutdruckmessgeräte für den Hausgebrauch können bei 5 bis 15 % der Patienten ungenau sein, je nachdem, welcher Schwellenwert für die Genauigkeit verwendet wird.“
In der folgenden Tabelle findest du sieben der wichtigsten Faktoren, die zu falschen Messwerten führen können:
Du warst vor der Messung zu aktiv | Es wird empfohlen, vor der Blutdruckmessung fünf Minuten lang in sitzender Position zu ruhen. Viele Menschen haben keine Zeit, so lange zu warten oder denken nicht daran. |
Deine Kleidung ist im Weg | Das Anlegen der Blutdruckmanschette über der Kleidung (auch über einem dünnen Hemd oder einer Bluse) kann zu einer fehlerhaften Messung führen. |
Deine Blutdruckmanschette ist zu eng oder nicht eng genug | Dies ist ein häufiges Problem. Wenn deine Manschette zu locker sitzt, kann dies zu einer niedrigeren Blutdruckmessung führen, als sie eigentlich sein sollte. Auf der anderen Seite kann eine zu enge Manschette zu einem höheren Blutdruckwert führen. |
Du bist abgelenkt | Selbst ein ruhiges Gespräch kann den Blutdruck in die Höhe treiben. Wenn du mit anderen zusammenwohnst, kann es schwierig sein, beim Messen Ablenkungen zu vermeiden. |
Dein Gefühlszustand ändert sich | Ein gestresster oder ängstlicher Zustand kann zu einem Anstieg des Blutdrucks führen. Oft empfinden Menschen einen leichten Anstieg des Stresspegels, wenn sie ihren Blutdruck messen. |
Dir ist heiß oder kalt | Deine Körpertemperatur schwankt im Laufe des Tages um 0,5–1 °C. Der Blutdruck kann höher sein, wenn dir kalt ist, und niedriger, wenn du dich in einer warmen Umgebung befindest. |
Du musst auf die Toilette | Der Blutdruck kann höher ausfallen, wenn deine Blase voll ist. |
Wie du siehst, ist das Fehlerpotenzial erheblich. Das wird schnell problematisch. Das sind die Gründe:
Ärzte und Ärztinne, die sich bei der Verschreibung von Behandlungen auf die Messwerte ihrer Patienten und Patientinnen stützen, verfügen möglicherweise nicht über genügend Daten für ihre Entscheidungen. Infolgedessen kann es vorkommen, dass zu Behandelnde ein Blutdruckmedikament erhalten, das entweder zu stark oder nicht stark genug für ihre Bedürfnisse ist.
Ganztägige und stressfreie Blutdrucküberwachung – ist das überhaupt möglich?
Vor zwanzig Jahren war das undenkbar. Aber seitdem hat sich viel getan. Menschen mit diagnostiziertem oder vermutetem Bluthochdruck bemühen sich um verlässlichere und praktischere Methoden zur Überwachung ihres Blutdrucks.
Menschen, die regelmäßig ihren Blutdruck messen müssen, wünschen sich ein Gerät, das:
- automatisch arbeitet – lass deinen Blutdruck automatisch messen, anstatt es mehrmals am Tag manuell zu tun.
- bequem ist – das Gerät ist komfortabel, einfach zu tragen und auch leicht zu warten.
- zuverlässig ist – es liefert genaue Messwerte, das innere Ruhe verschaffen und es deinem Arzt oder deiner Ärztin ermöglicht, deine Behandlung bei Bedarf anzupassen
Hilo Band ist das erste Gerät auf dem Markt, das all diese Dinge abdeckt.
Messung in der Praxis | Messung zu Hause (Messgerät mit Manschette) |
Hilo | |
---|---|---|---|
FREQUENZ | 1+ Mal pro Jahr | 1+ Mal pro Tag/Woche | 12+ Mal pro Tag |
BLUTDRUCK TAGSÜBER | |||
BLUTDRUCK BEI NACHT | |||
MASKIERTE HYPERTONIE | |||
AUTOMATISCHE MESSUNG |
Es handelt sich um ein tragbares Armband, das klinisch geprüft ist und deinen Blutdruck sowohl tagsüber als auch in der Nacht überwacht.
Umfassende Forschungsarbeiten konnten zeigen, dass der nächtliche Blutdruck ein zuverlässigeres Maß für das kardiovaskuläre Risiko ist als die Messungen am Tag.
Mit der 24/7-Überwachung von Hilo können sowohl Patient*innen als auch ihre Ärzt*innen den Blutdruckverlauf über einen längeren Zeitraum bis ins kleinste Detail verfolgen, um sicherzustellen, dass die verordnete Behandlung korrekt ist. Wie Dr. Jay Shah – Chefarzt bei Hilo – erklärt:
„Herkömmliche Geräte mit Manschetten sind unhandlich und zeigen den Blutdruck nur zu einem bestimmten Zeitpunkt an, während sich Risiken im Zusammenhang mit dem Blutdruck erst über Zeit zeigen. Wir brauchen eine bequeme, einfache und praktische Lösung, um Gesundheitsdienstleistern langfristig kontinuierliche Blutdruckdaten von Patienten zu liefern, und genau das ist der Zweck und die Philosophie von Hilo.“
Was Hilo zu bieten hat, findest du hier.
Vielen Dank fürs Lesen und bis bald!
Das Hilo-Team