Kann Rote-Bete-Saft meinen Blutdruck senken?

Zuletzt überprüft:
03 Okt. 2025,
Medizinisch überprüft von:

Ja, Rote-Bete-Saft ist tatsächlich in der Lage, den Blutdruck zu senken – noch dazu auf sehr natürliche Weise. Wie das funktioniert und warum der Saft für Menschen mit Hypertonie besonders interessant ist, beschreiben wir in diesem Artikel. 

Seit vielen Jahren interessiert sich die Forschung für die Wirkung von Roter Bete auf die Gesundheit. Und immer wieder bestätigt sich: Der Saft der roten Knolle ist ein wahrer Alleskönner, gerade auch, wenn es um seine positiven Auswirkungen auf den Bluthochdruck geht.

Wie genau hilft mir Rote-Bete-Saft bei Bluthochdruck?

Rote Bete enthält eine hohe Konzentration an Nitraten. Die werden im Körper durch den Speichel zu Nitrit umgewandelt. Nitrit wiederum erweitert die Blutgefäße und senkt so den Blutdruck. Studien belegen, dass der Saft tatsächlich den systolischen, nicht jedoch den diastolischen Blutdruck senken kann.

Warum ist die Erweiterung der Gefäße so wichtig? Menschen mit Hypertonie haben oft verengte Blutgefäße, was das Herz stärker belastet. Rote-Bete-Saft kann dabei unterstützen, den Druck auf die Gefäße zu reduzieren und damit die Durchblutung zu verbessern.

Sollte ich Rote-Bete-Saft jeden Tag trinken?

Ja, Rote-Bete-Saft kann problemlos täglich konsumiert werden. Bis zu einem halben Liter pro Tag ist unbedenklich. Besonders für Menschen mit Hypertonie kann der regelmäßige Konsum eine sehr natürliche Ergänzung zur ärztlichen Behandlung sein.

Tipp: Trink den Saft am besten regelmäßig, um eine langfristige Wirkung zu erzielen. Dabei kommt es neben der regelmäßigen Aufnahme von Rote-Bete-Saft auch auf eine nicht zu geringe Dosis an. Ideal wäre ein großes Glas täglich – das entspricht etwa 250 ml.

Aber Achtung: Menschen, die zu Nierensteinen neigen, sollten beim Safttrinken vorsichtig sein, da die enthaltene Oxalsäure die Nieren belasten kann. Und keine Panik, wenn sich dein Urin oder Stuhl nach dem Trinken rötlich verfärbt – das ist völlig normal und auf den natürlichen Farbstoff der Roten Bete zurückzuführen.

Wann sollte ich den Rote-Bete-Saft am besten trinken?

Der beste Zeitpunkt, um den Saft zu trinken, ist etwa zwei bis drei Stunden vor einer Aktivität. Die Wirkung setzt nach dieser Zeit ein und kann den Blutdruck dann spürbar senken.

Treibst du viel und regelmäßig Sport? Dann trink den Saft zwei bis drei Stunden vor deinem Training. Die verbesserte Durchblutung kann deine Leistungsfähigkeit steigern und die Sauerstoffversorgung der Muskeln optimieren.

Welche Vorteile hat Rote-Bete-Saft noch?

Neben der erwähnten Blutdrucksenkung bietet Rote-Bete-Saft noch mehr Vorteile, die besonders für Menschen mit Hypertonie wichtig sind:

  • Herzschutz: Die enthaltene Folsäure und das Betain schützen das Herz und die Blutgefäße.
  • Verbesserte Durchblutung: Die Erweiterung der Blutgefäße fördert die Sauerstoffversorgung im gesamten Körper.
  • Entzündungshemmer: Das enthaltene Betain wirkt entzündungshemmend und schützt Organe vor chronischen Erkrankungen.
  • Blutbildung: Der hohe Eisengehalt der roten Bete unterstützt die Bildung neuer Blutkörperchen, was wiederum die Sauerstoffversorgung verbessert.

Gibt es so etwas wie eine Rote-Bete-Diät?

Ja, Rote Bete kann tatsächlich eine Diät unterstützen. Wenn du abnehmen möchtest, ist der Saft eines der besten Hilfsmittel zur Beschleunigung des Ergebnisses.

Denn die enthaltenen Ballaststoffe reduzieren Entzündungen im Bauchbereich und helfen so bei der Verdauung. Gleichzeitig werden Wassereinlagerungen im Körper reduziert, da Rote-Bete-Saft ein harntreibendes Getränk ist.

Hat Rote-Bete-Saft auch Nebenwirkungen?

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch ein paar Nebenwirkungen, die du kennen solltest: 

  • Magenprobleme: Manche Menschen reagieren auf das Gemüse mit Übelkeit, Durchfall oder Magenverstimmungen.
  • Nierenbelastung: Personen mit Nierenerkrankungen sollten vorsichtig sein, da die Oxalsäure und das Betain die Nieren belasten können. Hier sollte unbedingt eine ärztliche Abklärung erfolgen.
  • Schwangerschaft: Schwangere sollten den Saft grundsätzlich meiden, da Betain potenziell schädlich sein könnte.
  • Sehr selten kann es vorkommen, dass Rote Bete Hautausschläge, Fieber oder Schüttelfrost hervorruft.
  • Farbstoff: Der sehr intensive natürliche Farbstoff kann Urin und Stuhl rötlich färben – das ist aber vollkommen harmlos.

Fazit: Ist Rote-Bete-Saft ein Geheimtipp bei Bluthochdruck?

Rote-Bete-Saft ist eine sehr natürliche und effektive Möglichkeit, den Blutdruck zu senken und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Besonders für Menschen mit Hypertonie kann der Saft eine wertvolle Unterstützung sein. Die enthaltenen Nitrate erweitern die Blutgefäße, fördern die Durchblutung und entlasten das Herz.

Und der Saft kann noch mehr: Er schützt das Herz, stärkt das Immunsystem, unterstützt die Leber und hilft sogar beim Abnehmen. Ob als Ergänzung zur Bluthochdruckbehandlung oder als allgemeiner Gesundheits-Booster – Rote-Bete-Saft ist ein echtes Multitalent.

Medizinisch überprüft

Dr. Jay Shah, MD, FACC ist Chief Medical Officer bei Aktiia und bringt umfassende Führungserfahrung in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Management und Innovation mit. Er studierte Medizin an der University of Missouri-Kansas City School of Medicine und absolvierte seine Facharztausbildung in Innerer Medizin am Massachusetts General Hospital. Es folgte eine Spezialisierung in Kardiologie an der Washington University School of Medicine.

Weiterlesen

Traditionelle Blutdruckmanschette vs. Hilo

Manschette

Hilo

Entspricht der Norm ISO81060-2
Blutdruck am Tag
Durchschnittlich 70+ Messungen pro Woche
Blutdruck in der Nacht
Automatische Messungen

Über den Autor

Piotr Kudela ist Webdesigner mit einem großen Interesse an Gesundheitstechnologie. Seine solide akademische Ausbildung wird durch einen beruflichen Hintergrund im Suchmaschinenmarketing ergänzt.

Probiere Hilo
selbst aus.

Von diesen Vorteilen wirst du profitieren.

Hilo im Überblick

Verbreiten Sie die Nachricht und bleiben Sie in Kontakt

Empfehlen Sie einen Freund

Erzählen Sie einem Freund von Hilo und erhalten Sie eine 25 € Amazon-Geschenkkarte.

So funktioniert es

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Treten Sie unserer Mailingliste bei, um die neuesten Entwicklungen zu erfahren.