Ein sehr hoher Blutdruck ist ein ernster und potenziell lebensbedrohlicher Gesundheitszustand.
Ruf sofort den Notruf 112 an, wenn:
- der Blutdruck höher als 180/120 ist
- du unter verschwommenem Sehen, zunehmender Verwirrung, Krampfanfällen, zunehmenden Brustschmerzen oder Engegefühl, Kurzatmigkeit, Blut im Urin oder Ödemen (Schwellungen) leidest.
Während du auf ärztliche Hilfe wartest, leg dich bequem hin und konzentrieren dich auf eine tiefe, langsame Atmung – durch die Nase ein und durch den Mund aus.
Bluthochdruck ist weit verbreitet. Unter ärztlicher Aufsicht kannst du deinen Blutdruck mit regelmäßigen Kontrollen, gesunden Gewohnheiten und manchmal auch mit rezeptpflichtigen Medikamenten in den Griff bekommen.
Aber manchmal steigt der Blutdruck plötzlich an und wird zu einem Problem, das sofortige medizinische Hilfe erfordert. Hier erfährst du mehr über den Unterschied zwischen Bluthochdruck und einem hypertensiven Notfall und wie du deinen Blutdruck schnell senken kannst.
Bluthochdruck und hypertensiver Notfall
Wenn du mit Bluthochdruck lebst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du Maßnahmen ergreifst, um ihn in den Griff zu bekommen. Du kannst zu Hause gesunde Gewohnheiten einführen, und du kannst mit einem*r Ärzt*in zusammenarbeiten und verschriebene Medikamente einnehmen. Wahrscheinlich kontrollierst du deinen Blutdruck regelmäßig, vielleicht mit einem Blutdruckmessgerät für zu Hause, und du kennst dich selbst gut genug, um zu wissen, welche Auslöser deinen Blutdruck steigen lassen.
Das ist das ideale Szenario. Aber was passiert, wenn dein Blutdruck, aus welchem Grund auch immer, sehr schnell auf gefährliche Werte ansteigt? Das ist eine so genannte hypertensive Krise. Du solltest wissen, wie diese aussehen kann und was zu tun ist, wenn sie bei dir auftritt.
Was ist eine hypertensive Krise?
Eine hypertensive Krise ist definiert als ein Blutdruckwert von 180/110 oder höher und erfordert sofortige medizinische Hilfe.
Ein normaler Blutdruckwert liegt bei weniger als 120 systolisch und weniger als 80 diastolisch. Ein Arzt oder eine Ärztin kann dir helfen, einen erhöhten bis hohen Blutdruck in den Griff zu bekommen, und eine hypertensive Krise erfordert schnelles Handeln.
Nach den Richtlinien der European Society of Cardiology (ESC) und der European Society of Hypertension wird der Blutdruck wie folgt klassifiziert:
Kategorie | Systolisch (mmHg) | Diastolisch (mmHg) | |
Optimal | < 120 | und | < 80 |
Normal | 120–129 | und/oder | 80–84 |
Hochnormal | 130–139 | und/oder | 85–89 |
Hypertonie Grad 1 | 140–159 | und/oder | 90–99 |
Hypertonie Grad 2 | 160–179 | und/oder | 100–109 |
Hypertonie Grad 3 | > 180 | und/oder | > 110 |
Isolierte systolische Hypertonie | > 140 | und | < 90 |
Es gibt zwei Arten von hypertensiven Krisen – hypertensive Dringlichkeit und hypertensiver Notfall. Beide erfordern sofortige ärztliche Hilfe.
Hypertensive Dringlichkeit
Wenn dein Blutdruck 180/120 oder höher ist, du aber keine anderen Symptome wie verschwommenes Sehen, zunehmende Verwirrung, Krampfanfälle, Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, Blut im Urin oder Ödeme (Schwellungen) verspürst, gilt das als hypertensive Dringlichkeit. Dein*e Ärzt*in kann deine Medikamente anpassen oder ergänzen, aber in der Regel kannst du einen Krankenhausaufenthalt vermeiden.
Hypertensiver Notfall
Wenn dein Blutdruckwert 180/120 oder höher ist und du weitere Symptome wie verschwommenes Sehen, zunehmende Verwirrung, Krampfanfälle, Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, Blut im Urin oder Ödeme (Schwellungen) hast, gilt das als hypertensiver Notfall und du solltest 112 anrufen.
Ein sehr hoher Blutdruck kann die Blutgefäße schädigen, was bedeutet, dass das Herz nicht mehr in der Lage ist, das Blut effektiv zu pumpen. Das wiederum kann zu Organschäden führen. Bei einem hypertensiven Notfall deuten die Symptome darauf hin, dass der Schaden bereits eingetreten ist.
Was kann einen plötzlichen Anstieg des Blutdrucks verursachen?
Typischerweise kommt es zu einem plötzlichen Anstieg des Blutdrucks, wenn ein Patient oder eine Patientin die verschriebenen Blutdruckmedikamente nicht einnimmt. Andere Ursachen für extrem hohen Blutdruck sind:
- Unbehandelter Bluthochdruck
- Bestimmte rezeptfreie Medikamente
- Großer Stress oder Angstzustände
- Rauchen
- Alkoholmissbrauch
- Amphetaminkonsum
- Schilddrüsenerkrankung
- Nierenversagen
- Herzerkrankung
- Schlaganfall
- Trauma, wie Verbrennungen, Kopfverletzungen oder Operationen
- Bestimmte Krankheiten und Zustände, wie Nierenerkrankungen oder Diabetes
Was du bei einem hypertensiven Notfall tun solltest
Wenn du oder jemand in deiner Umgebung einen Blutdruckwert von 180/120 oder höher hast/hat, ruf sofort medizinische Hilfe.
Wenn eines der Symptome, die mit einem hypertensiven Notfall in Verbindung gebracht werden, mit dem Bluthochdruckwert einhergeht – verschwommenes Sehen, zunehmende Verwirrung, Krampfanfälle, Brustschmerzen, Kurzatmigkeit oder Schwellungen – wähle sofort den Notruf 112 an und beschreibe die Symptome.
Gebe unbedingt alle Medikamente an, die du derzeit einnimmst, einschließlich Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel, rezeptfreie Medikamente oder Freizeitdrogen.
Schließ dich unserer Community von Bluthochdruck-Bekämpfern an und bleibe mit Expertenwissen, Tipps und den neuesten Informationen zum Umgang mit deinem Blutdruck auf dem Laufenden – jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Was du tun kannst, während du auf ärztliche Hilfe wartest
Während du auf Hilfe wartest, ist es wichtig, dass du schnell Maßnahmen zur Senkung des Blutdrucks ergreifst. Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen können.
Erstens: Vermeide alles, was den Blutdruck erhöhen könnte
- Die Sorge um dein medizinisches Ereignis könnte die Situation verschlimmern. Es ist hilfreich, sich einen ruhigen Ort vorzustellen, während du deine Atemübungen machst.
- Vermeide koffeinhaltige Getränke, sie können den Blutdruck kurzfristig erhöhen .
- Vermeide Natrium. Während einer hypertensiven Krise ist keine Natriummenge sicher.
- Wenn jemand in deiner Nähe in Panik gerät oder sich in einem erhöhten emotionalen Zustand befindet, kannst du diese Person bitten, den Raum zu verlassen und sich zu sammeln. So verstärkt sie deinen Stress nicht noch zusätzlich und lässt deinen Blutdruck nicht noch weiter steigen.
- Du kannst dich mit einem Buch oder dem Fernsehen beruhigen, aber achte darauf, dass die Inhalte, die du dir ansiehst, unbeschwert und entspannend sind und du dich nicht (positiv oder negativ) aufregst.
- Vermeide kalte Getränke. Sie können die Blutgefäße verengen und deinen Blutdruck dadurch ansteigen lassen.
- Wenn du Medikamente einnimmst, die die Herzfrequenz oder den Blutdruck erhöhen, wie z. B. Amphetamine, frag deinen Arzt oder deine Ärztin, ob du die Dosis auslassen kannst, bis dein Blutdruck unter Kontrolle ist.
Tricks zur sofortigen Senkung des Blutdrucks
Es gibt zwar keinen universellen Weg, den Blutdruck auf Kommando zu senken, aber es gibt Techniken, die für manche Menschen wirksam sein können. Jeder Mensch ist individuell und es spielen viele Faktoren eine Rolle. Was bei einer Person funktioniert, funktioniert bei der nächsten vielleicht nicht. Es kann aber trotzdem nicht schaden, es auszuprobieren.
Nimm verschriebene Blutdruckmedikamente sofort wieder ein
Wenn du eine oder mehrere Dosen deiner Blutdruckmedikamente vergessen oder ausgelassen hast, setze die Einnahme wie von deinem Arzt oder deiner Ärztin empfohlen fort. Dein Zustand kann sich allein durch diesen Schritt bessern. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du eine Dosis vergessen hast, ruf deinen Arzt oder deine Ärztin an und frag nach, wie du mit deiner Medikation verfahren sollst.
Box-Atmung
Studien zeigen, dass bestimmte Atemtechniken den Blutdruck ebenso stark senken können wie Medikamente oder Sport.
Die Box-Atmung ist eine sehr wirkungsvolle Atemtechnik, um sich bei Stress zu entspannen. Diese Technik kann dazu beitragen, eine schnelle Herzfrequenz zu verlangsamen, was wiederum Ihren Blutdruck senken kann.
Und so geht’s.
- Atme 4 Sekunden lang ein.
- Halte die Luft 4 Sekunden lang an.
- Atme 4 Sekunden lang aus.
- Warte 4 Sekunden.
- Wiederhole den Vorgang.
Wiederholen mindestens vier Zyklen der Box-Atmung und beobachte, ob du dich anders (besser) fühlst.
Audio zur Entspannung
Eine Studie fand heraus, dass das Hören eines 12-minütigen Audio-Entspannungsprogramms den systolischen Blutdruck über zwölf Sitzungen bei älteren Patient*innen senkte. Das war zwar ein längerfristiges Programm zur Blutdrucksenkung, aber die beruhigende Wirkung von Entspannungsmusik und Meditationstracks ist spürbar.
Du kannst dich für einen geführten Entspannungs- oder Meditationstrack entscheiden oder Entspannungsmusik einschalten, während du deine Box-Atmung durchführst.
Pflanzliche Mittel gegen Bluthochdruck
Pflanzliche Mittel können bei Blutdruckproblemen hilfreich sein, auch wenn es meist mehrere Wochen dauert, bis die Wirkung einsetzt. Dennoch gibt es Kräuter, die schon seit Tausenden von Jahren zur Behandlung von Blutdruck eingesetzt werden.
Warmes Bad
Ein warmes, entspannendes Bad kann dazu beitragen, deine Nerven zu beruhigen und deine Muskeln zu entspannen, was zur Senkung des Blutdrucks beitragen kann. Nimm kein Bad, wenn du allein bist, da du in einer hypertensiven Krise das Bewusstsein verlieren könntest.
Gemüse mit hohem Stickstoffmonoxidgehalt
Bestimmte Gemüsesorten enthalten viel Stickstoffmonoxid, das zur Entspannung der Blutgefäße beitragen kann. Dadurch kann die Kraft, die auf Venen, Arterien und Kapillaren einwirkt, möglicherweise verringert werden. Auch Ernährungsumstellungen brauchen Tage bis Wochen, um Wirkung zu zeigen.
Wenn du Blattgemüse, Rote Bete, Rhabarber oder Karotten zur Hand hast, kannst du diese als kleinen Snack zu dir nehmen oder einen schnellen Smoothie mixen, um zu sehen, ob es hilft. Stelle sicher, dass deine anderen Smoothie-Zutaten kein Natrium enthalten. Bereite das Essen nicht selbst zu – wenn du dich in einem hypertensiven Notfall befinden, solltest du dich bequem hinlegen, bis Hilfe eintrifft.
Halte dich warm
Wenn dir kalt ist, können sich deine Blutgefäße verengen, wodurch dein Blutdruck noch weiter ansteigen kann. Halten dich warm, um unnötige Blutdruckschwankungen zu vermeiden.
Was du in einem hypertensiven Notfall tun solltest
Wenn du oder jemand in deinem Beisein, einen Blutdruckwert von 180/120 oder höher hast/hat, aber keine anderen Symptome aufweist, warte etwa fünf Minuten und messen den Blutdruck dann erneut. Wenn der Blutdruck immer noch hoch ist, solltest du dringend einen Arzt aufsuchen und versuchen, ruhig zu bleiben. Du solltest auch Einzelheiten zu deinen Medikamenten und ein Protokoll deiner Blutdruckmessungen bereithalten, falls du eins hast.
Dein Arzt oder deine Ärztin kann deine Dosis anpassen oder dir zusätzliche Medikamente verschreiben. Du kannst dir auch Ratschläge zur Änderung deines Lebensstils geben lassen, die dir helfen können, zukünftige Blutdruckanstiege zu vermeiden. Die Chancen stehen gut, dass dein*e Ärzt*in am Telefon mit dir zusammenarbeiten kann, um deine Blutdruckkrise zu lösen.
Abschließende Gedanken
Denk daran, dass ein hypertensiver Notfall selten ist. Wenn er doch eintritt, ist die Ursache in der Regel die Nichteinnahme der verschriebenen Blutdruckmedikamente.
Wenn bei dir Bluthochdruck diagnostiziert wurde, kannst du deine Gesundheit am besten durch einen gesunden Lebensstil, eine ausgewogene Ernährung und die Einnahme von Medikamenten schützen. Eine weitere Möglichkeit, deine Gesundheit in die eigene Hand zu nehmen, sind regelmäßige Blutdruckkontrollen. Im Notfall können die Informationen aus dem Messprotokoll den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Wichtiger Hinweis: Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen nur der allgemeinen Information und sind nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht. Wende dich bei Fragen zu deinem Gesundheitszustand immer an deinen Arzt, deine Ärztin oder einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister. Der Autor und der Herausgeber haften nicht für Schäden, die durch die Verwendung oder den Missbrauch der Informationen in diesem Artikel entstehen.
Quellen
Diese 5-minütige Atemübung senkt den Blutdruck genauso stark wie Medikamente oder Sport. 1. Juli 2021 – https://www.sciencealert.com/5-minute-breathing-exercise-lowers-blood-pressure-as-much-as-drugs-or-exercise
Auswirkungen von Audio-Entspannungsprogrammen zur Blutdrucksenkung bei älteren Erwachsenen. 1. Dezember 2009 – https://academic.oup.com/eurjcn-article-5929197
Stickstoffmonoxid und Nitrat in der Nahrung: Ein weiterer Grund, Ihr Gemüse zu essen. 13. Dezember 2017 – https://nutritionstudies.org/nitric-oxide-dietary-nitrate-another-reason-eat-vegetables