Du weißt wahrscheinlich, dass dein Blutdruck unter bestimmten Umständen vorübergehend ansteigt, z. B. direkt nach einem anstrengenden Training oder nach einer salzigen Mahlzeit. Wenn du deinen Blutdruck überwachst, fragst du dich vielleicht, zu welcher Tageszeit du deinen Blutdruck am besten messen solltest, damit du möglichst genaue Werte erhältst.
Wenn du deinen Blutdruck tagsüber ausgerechnet dann misst, wenn er am höchsten oder niedrigsten ist, könnte das einen falschen Eindruck von deinem Risiko für Bluthochdruck vermitteln: Du könntest deine Werte über- oder unterbewerten oder komplett vernachlässigen.
Es ist deshalb eine gute Idee, den Blutdruck jeden Tag zur optimalen Zeit zu messen.
Der richtige Zeitpunkt für das Messen des Blutdrucks hängt von deinem Lebensstil und deinem Tagesablauf ab. In diesem Leitfaden gehen wir darauf ein, wann du den Blutdruck messen solltest, und geben dir allgemeine Tipps für die Blutdruckmessung.
Wann solltest du deinen Blutdruck messen?
Der Blutdruck schwankt im Laufe des Tages ständig und ist normalerweise bei körperlicher Anstrengung am höchsten. Der Blutdruck im Ruhezustand ist am Morgen wahrscheinlich am niedrigsten. Die beste Methode zur Beurteilung des Gesamtbilds deiner Blutdruckwerte besteht darin, deinen Blutdruck mehrmals zu verschiedenen Tageszeiten zu messen, damit du einen durchschnittlichen Blutdruckwert erhältst.
Die Wahl des Zeitpunkts, an dem du deinen Blutdruck am besten misst, hängt von deinen täglichen Gewohnheiten ab. Um einen möglichst genauen Bereich für deinen Blutdruck zu erhalten, ist es hilfreich, den Blutdruck zu verschiedenen Tageszeiten zu messen.
Faktoren, die deine Messwerte beeinflussen können
Der Blutdruck kann unter anderem durch die folgenden Faktoren vorübergehend beeinflusst werden:
- Der Verzehr eines reichhaltigen Snacks oder einer Mahlzeit kann den Blutdruck senken, weil dein Blut in dein Verdauungssystem geleitet wird. Wenn du eine stark verarbeitete oder salzige Mahlzeit isst, kann dein Blutdruck dagegen ansteigen.
- Konsum koffeinhaltiger Getränke: Koffein lässt dein Herz ein wenig schneller schlagen, was deinen Blutdruck erhöhen kann.
- Rauchen: Rauchen ist eine bekannte Ursache für erhöhten Blutdruck.
- Sport kann deine durchschnittlichen Blutdruckwerte im Laufe der Zeit senken, aber dein Blutdruck steigt während des Trainings und bleibt auch eine Weile noch erhöht.
- Regelmäßiger Alkoholkonsum kann zu Bluthochdruck führen.
- Einnahme von Medikamenten: Blutdruckmedikamente sind dazu bestimmt, deinen Blutdruck zu senken. Andere Medikamente wie abschwellende Mittel, Antidepressiva usw. können deinen Blutdruck erhöhen.
Es ist immer am besten, deinen Blutdruck zu messen, wenn du eine Zeit lang keine der oben genannten Aktivitäten ausgeübt hast. Eine gute Faustregel ist, dass zwischen den oben genannten Aktivitäten und der Blutdruckmessung 30 Minuten liegen sollten.
Zu welcher Tageszeit ist der Blutdruck am höchsten?
Normalerweise ist der Blutdruck nach dem Aufwachen und kurz vor dem Schlafengehen am niedrigsten und zur Mittagszeit am höchsten.
Nichtsdestotrotz ist dies aber sehr individuell. Abhängig von deiner individuellen Konstitution und deinen Gewohnheiten erreicht der Blutdruck im Laufe des Tages unterschiedliche Spitzenwerte. Wenn du deinen Blutdruck im Laufe des Tages mehrmals misst, kannst du Muster erkennen und deine Blutdruckmessungen entsprechend planen.
Hoher Blutdruck in der Nacht
Manche Menschen haben nachts einen hohen Blutdruck, was als nächtliche Hypertonie bezeichnet wird. Wenn du feststellst, dass deine nächtlichen Blutdruckwerte im Vergleich zu den täglichen Blutdruckwerten hoch sind, kannst du eine Reihe von Ursachen in Betracht ziehen. Einige der Häufigeren sind:
- Schlafapnoe: Wenn du während des Schlafs aufhörst zu atmen, löst dies den Panik-Knopf deines Körpers aus, um dich zu wecken, damit du die Atmung wieder aufnimmst. Dieser Stressanstieg treibt deinen Blutdruck in die Höhe.
- Rapid-Eye-Movement- (REM) Schlafphase: der Traumzustand. Manche Menschen haben erregende oder beängstigende Träume, die zu einem Anstieg der Herzfrequenz und des Blutdrucks führen können.
- Nokturie: Der Drang, mitten in der Nacht aufzustehen und zu urinieren.
Auch wenn es dir unbedeutend vorkommt, ist ein erhöhter Blutdruck in der Nacht mit Herzproblemen und Organschäden verbunden, wenn er schwer genug ist. Ein Arzt oder deine Ärztin kann dir als vorbeugende Maßnahme helfen, deinen Blutdruck auch nachts besser zu regulieren.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Blutdruck in der Nacht höher ist, hilft dir ein 24/7-Messgerät wie Hilo wortwörtlich im Schlaf. Wenn deine Werte tatsächlich erhöht sind, solltest du deinen Blutdruck auch tagsüber ein paar Mal messen, damit du und dein Arzt oder deine Ärztin das Muster im Laufe der Zeit beurteilen können. Auch diese Messungen erledigt Hilo automatisch und ohne, dass du daran denken musst.
Hoher Blutdruck am Morgen
Ein hoher Blutdruck am Morgen wird als Morgenhypertonie bezeichnet und ist definiert als eine Blutdruckerhöhung, die zwischen 6:00 Uhr und 10:00 Uhr auftritt.
Die Ursachen sind zwar noch nicht vollständig geklärt, aber eine der möglichen Ursachen ist die Aktivierung des sympathischen Nervensystems, wenn dein Körper von automatischen Prozessen wie Atmung und Herzschlag auf aktive Prozesse wie Gehen und Essen umschaltet. Eine weitere mögliche Ursache ist die unzureichende Einnahme von Blutdruckmedikamenten.
Wenn du feststellst, dass deine Blutdruckwerte morgens ungewöhnlich hoch sind, solltest du deinen Blutdruck auch tagsüber messen, damit du und dein Arzt oder deine Ärztin ein Muster erkennen und entscheiden können, wie du am besten vorgehst.
Wie messen ich meinen Blutdruck?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Blutdruck zu messen. Die Methode, mit der die meisten Menschen vertraut sind, ist die Verwendung eines Sphygmomanometers, einer aufblasbaren Armmanschette zum Messen des systolischen und diastolischen Blutdrucks.
Allgemeine Schritte zum Messen des Blutdrucks mit einer Blutdruckmanschette:
- Mache dich mit dem Gerät vertraut, um sicherzustellen, dass du die richtigen Schritte befolgst.
- Setze dich entspannt hin.
- Leg deine Arm auf eine flache Oberfläche wie einen Tisch und lass das Gerät eine Messung durchführen.
- Miss deinen Blutdruck nach 3 Minuten erneut.
- Schreibe die Messwerte auf.
Am besten bewahrst du deine Blutdruckaufzeichnungen über einen längeren Zeitraum an einem Ort auf, damit du deinem Arzt oder deiner Ärztin die Ergebnisse mitteilen kannst.
Die meisten Menschen wissen, dass sie bei Bluthochdruck mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin sprechen sollten, aber denk daran, dass das auch für niedrige Blutdruckwerte gilt. Denn auch sie müssen gegebenenfalls medizinisch behandelt werden.
Die oben beschriebenen manuellen Messungen sind effektiv, erfordern aber Disziplin, da sie täglich durchgeführt werden müssen.
Neue Technologien haben subtilere Blutdruckmessgeräte hervorgebracht, die den ganzen Tag über getragen werden können. Blutdruckmessgeräte für das Handgelenk, wie das Hilo Band, können den ganzen Tag über den Blutdruck automatisch messen und so bequem zahlreiche und genaue Messwerte liefern.
Das ist besonders hilfreich, wenn du Daten über den nächtlichen Blutdruck sammeln möchtest, denn es gibt zahlreiche Studienergebnisse, die zeigen, dass der nächtliche Blutdruck stärker mit dem kardiovaskulären Risiko korreliert ist als die Standard-Blutdruckmessung am Tag.
Was ist ein gesunder Blutdruckwert?
Die typischen Bereiche für einen niedrigen, normalen und hohen Blutdruck werden vom American College of Cardiology und der European Society of Hypertension (ESH) wie folgt definiert:
Wenn du mehr über automatische Blutdruckmessungen erfahren möchtest, abonniere unseren Newsletter:
Was ist ein gesunder Blutdruckwert?
Die typischen Bereiche für einen niedrigen, normalen und hohen Blutdruck werden vom American College of Cardiology und der European Society of Hypertension (ESH) wie folgt definiert:
Kategorie | Systolisch (mmHg) | Diastolisch (mmHg) | |
Optimal | < 120 | und | < 80 |
Normal | 120–129 | und/oder | 80–84 |
Hochnormal | 130–139 | und/oder | 85–89 |
Hypertonie Grad 1 | 140–159 | und/oder | 90–99 |
Hypertonie Grad 2 | 160–179 | und/oder | 100–109 |
Hypertonie Grad 3 | > 180 | und/oder | > 110 |
Isolierte systolische Hypertonie | > 140 | und | < 90 |
Quelle: ESC/ESH-Leitlinien zur Behandlung von arterieller Hypertonie, eshonline.org
Wenn du mehr über automatische Blutdruckmessungen erfahren möchten, lies bitte unseren Leitfaden zur Blutdrucküberwachung.
Häufig gestellte Fragen zur Tageszeit für die Blutdruckmessung
Was ist, wenn ich unregelmäßige Arbeitszeiten habe?
Menschen, die unregelmäßige Arbeitszeiten haben, haben verständlicherweise Schwierigkeiten, ihren Blutdruck regelmäßig zu messen. Selbst wenn du deinen Blutdruck nur ein Mal pro Tag misst, behältst du dadurch deine Gesundheit besser im Blick.
Bei der Standard-Blutdruckmessung mit der Manschette musst du planen, wann du deinen Blutdruck misst.
Es gibt aber neue Blutdrucksensoren, die am Handgelenk getragen werden können und über 12-mal am Tag den Blutdruck automatisch und kontinuierlich messen. Das ist beispielsweise sehr hilfreich und praktisch, wenn du und deine medizinischen Begleiter mehr Blutdruckdaten erhalten möchtet.
Wann ist die beste Zeit, um den Blutdruck zu messen?
Für viele Menschen sind die besten Zeiten zum Messen des Blutdrucks morgens vor der Arbeit, abends nach der Arbeit und kurz vor dem Schlafengehen. Informiere deinen Arzt oder deine Ärztin, wenn dein Blutdruck am Morgen oder am späten Abend ungewöhnlich hoch oder niedrig ist.
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Blutdruckmitteln?
Wenn du deinen Blutdruck mehrere Tage lang zu verschiedenen Zeiten misst, wirst du feststellen, wann dein Blutdruck typischerweise ansteigt. Du kannst deine Medikamente grundsätzlich gezielt einnehmen, bevor dein Blutdruck ansteigt. Aber wie immer solltest du deinen Arzt oder deine Ärztin fragen, wann du sie einnehmen solltest.
Zusammenfassung
Der wichtigste Aspekt der Blutdrucküberwachung zu Hause ist die regelmäßige Kontrolle deines Blutdrucks. Für viele Menschen ist die beste Zeit zum Messen des Blutdrucks morgens vor dem Frühstück und abends direkt vor dem Schlafengehen. Es ist wichtig, dass du 30 Minuten vor dem Messen deines Blutdrucks nicht trinkst, isst, rauchst oder Sport treibst, damit die Messung korrekt ist.
Traditionell wurden die Messungen mit einer Armmanschette durchgeführt, aber moderne Blutdruckmessgeräte wie die Hilo-Lösung können den Blutdruck passiv und automatisch rund um die Uhr messen.
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und enthält keine medizinischen Ratschläge und ist kein Ersatz für eine ärztliche Beratung. Die Informationen in diesem Artikel sind nicht dazu gedacht, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Sprich mit einem Arzt oder einer Ärztin, bevor du etwas an deinem Gesundheitsprogramm änderst.
Quellen
Blutdruck: Hat er ein tägliches Muster? Juni 2022 – https://www.mayoclinic.org/diseases-expert-answers-blood-pressure-faq
Nächtliche Hypertonie: Neue Technologie und Evidenz. April 2018 – https://www.ahajournals.org/doi-HYPERTENSIONAHA
Der morgendliche Anstieg des Blutdrucks ist mit der Reaktivität des sympathischen Nervensystems verbunden, Juni 2014 – https://www.ncbi.nlm.nih.gov/articles-PMC8030813
Management der morgendlichen Hypertonie: Konsenserklärung eines asiatischen Expertengremiums, Januar 2018 – https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24436322
Vergleich der ACC/AHA- und ESC/ESH-Leitlinien für Bluthochdruck, November 2019 – https://www.acc.org/latest-in-cardiology/comparison-of-the-acc-aha-and-esc-esh-hypertension-guidelines