Wann ist der beste Zeitpunkt zum Blutdruckmessen?

Zuletzt überprüft:
05 März 2025,
Medizinisch überprüft von:

Gehörst du auch zu den Menschen mit hohem Blutdruck und warst dir deines Zustands lange nicht bewusst? Es könnte daran gelegen haben, dass du nur sporadisch Einblick in deine Werte bekommen hast. Fakt ist: Ein Arztbesuch alle paar Monate reicht für einen repräsentativen Einblick nicht aus. Es ist deshalb eine gute Idee, den Blutdruck jeden Tag und vor allem stets zur optimalen Zeit zu messen.

Dass dein Blutdruck unter bestimmten Umständen vorübergehend ansteigt, ist per se nicht gefährlich – dies passiert z. B. nach einem anstrengenden Training oder nach dem Verzehr einer salzigen Mahlzeit. Misst du deinen Blutdruck jedoch sehr oft zu einem solchen Zeitpunkt, könnte das einen falschen Eindruck vermitteln.

Doch wie erkennst du den richtigen Zeitpunkt? In diesem Leitfaden erläutern wir, wann du den Blutdruck messen solltest, und geben dir viele Tipps für die Blutdruckmessung.

Wann sollte ich meinen Blutdruck messen?

Dein Blutdruck schwankt im Laufe des Tages ständig und ist normalerweise bei körperlicher Anstrengung am höchsten. Im Ruhezustand am Morgen ist er oftmals am niedrigsten. Das muss aber nicht für jeden gleich gelten – die Wahl des idealen Messzeitpunkts hängt von deinen ganz persönlichen täglichen Gewohnheiten ab. Um einen möglichst präzisen Einblick in deinen Blutdruck zu erhalten, ist es hilfreich, ihn mehrfach und zu verschiedenen Tageszeiten zu messen.

Welche Faktoren können meine Blutdruckwerte beeinflussen?

Dein Blutdruck kann vorübergehend sinken oder steigen, wenn er durch folgende Faktoren beeinflusst wird:

Es ist also ratsam, den Blutdruck dann zu messen, wenn du eine Zeit lang keinem der oben aufgeführten Faktoren ausgeliefert warst. Eine gute Faustregel: Zwischen den genannten Aktivitäten und der Blutdruckmessung sollten 30 Minuten liegen.

Zu welcher Tageszeit ist der Blutdruck am höchsten?

Bei den meisten Menschen erreicht der Blutdruck zur Mittagszeit seinen Höchststand. Das muss  aber nicht immer zutreffen: Abhängig von deiner individuellen Konstitution und deinen Gewohnheiten kann der Blutdruck im Laufe des Tages unterschiedliche Spitzenwerte aufweisen. Wenn du deinen Blutdruck täglich mehrmals misst, wirst du dein persönliches Muster erkennen und kannst deine Blutdruckmessungen entsprechend danach ausrichten.

Warum steigt mein Blutdruck nachts an?

Eine nächtliche Hypertonie liegt dann vor, wenn die Blutdruckwerte im Vergleich zu den Tageswerten erhöht sind. Einige der häufigeren Ursachen sind:

  • Schlafapnoe: Wenn du während des Schlafs aufhörst zu atmen, löst dies eine Art “Panik-Knopf “ in deinem Körper aus, der dich weckt, damit du die Atmung wieder aufnimmst. Dieser Stressanstieg treibt auch deinen Blutdruck in die Höhe.
  • REM-Schlafphase: In der Rapid-Eye-Movement-Phase haben manche Menschen sehr aufregende oder beängstigende Träume, die zu einem Anstieg der Herzfrequenz und des Blutdrucks führen können.
  • Nokturie: Der Drang, mitten in der Nacht aufzustehen, um zu urinieren.

Ein stark erhöhter Blutdruck in der Nacht könnte auch mit Herzproblemen und Organschäden verbunden sein. Dein Arzt oder deine Ärztin wird dir als vorbeugende Maßnahme dabei helfen, deinen Blutdruck auch nachts besser zu regulieren.

Bist du dir nicht sicher, ob dein Blutdruck in der Nacht höher ist? Ein 24/7-Messgerät wie Hilo findet es unkompliziert für dich heraus. Sind deine Werte nachts tatsächlich erhöht, solltest du deinen Blutdruck auch tagsüber mehrfach messen. So kannst du gemeinsam mit deinem Arzt oder deiner Ärztin das Muster im Zeitverlauf beurteilen. Hilo erledigt sämtliche Messungen automatisch und ohne, dass du daran denken musst.

Was bedeutet hoher Blutdruck am Morgen?

Die Morgenhypertonie wird als eine Blutdruckerhöhung definiert, die in der Regel zwischen 6:00 Uhr und 10:00 Uhr auftritt.

Die Hintergründe sind zwar noch nicht vollständig geklärt, aber eine der möglichen Ursachen ist die Aktivierung des sympathischen Nervensystems. Diese tritt ein, wenn dein Körper von automatischen Prozessen wie Atmung und Herzschlag auf aktive Prozesse wie Gehen und Essen umschaltet. Eine weitere mögliche Ursache: die unzureichende Einnahme von Blutdruckmedikamenten.

Solltest du feststellen, dass deine Blutdruckwerte morgens ungewöhnlich hoch sind, miss deinen Blutdruck auch tagsüber, damit du und dein Arzt oder deine Ärztin ein Muster erkennen und entscheiden könnt, wie du am besten vorgehst.

Wie sollte ich meinen Blutdruck messen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Blutdruck zu messen. Die meisten kennen wohl die aufblasbare Manschette, die zum Messen des systolischen und diastolischen Blutdrucks um den Oberarm gelegt wird.

So misst man den Blutdruck mit einer Blutdruckmanschette:

  • Mach dich zunächst mit dem Gerät vertraut, um sicherzustellen, dass du es richtig bedienst.
  • Setz dich entspannt hin.
  • Leg deinen Arm auf eine flache Oberfläche wie einen Tisch und lass das Gerät eine erste  Messung durchführen.
  • Miss deinen Blutdruck nach 3 Minuten erneut.
  • Notiere die Werte beider Messungen.

Bewahre deine Blutdruckaufzeichnungen langfristig an einem zentralen Ort auf, damit du die Ergebnisse jederzeit mit deinem Arzt oder deiner Ärztin teilen kannst. Dass du bei Bluthochdruck ärztlichen Rat einholen solltest, ist dir sicher bekannt. Denk aber auch daran, dass zu niedrige Blutdruckwerte gegebenenfalls medizinisch behandelt werden müssen.

Kann ich meinen Blutdruck automatisch messen lassen?

Die oben beschriebenen manuellen Messungen sind zwar effektiv, erfordern aber viel Disziplin und ebenso viel Geschicklichkeit, da das korrekte Anlegen einer Blutdruckmanschette viel Übung bedarf.

Glücklicherweise existieren inzwischen  subtilere Blutdruckmessgeräte, die täglich getragen werden können. Das Hilo Band kann  nicht nur den ganzen Tag, sondern auch die ganze Nacht über den Blutdruck automatisch ermitteln.  So liefert es bequem eine große Anzahl absolut präziser Messwerte.

Das ist besonders hilfreich, da zahlreiche Studien belegen, dass der nächtliche Blutdruck stärker mit dem kardiovaskulären Risiko korreliert als der Blutdruck, der am Tag herrscht.

Welcher Blutdruckwert ist gesund?

Die typischen Bereiche für einen niedrigen, einen normalen und einen hochnormalen Blutdruck werden vom American College of Cardiology und der European Society of Hypertension (ESH) wie folgt definiert:

  • Optimal – Weniger als 120 systolisch, weniger als 80 diastolisch
  • Normal – 120–129 systolisch, 80–84 diastolisch
  • Hochnormal – 130–139 systolisch, 85–89 diastolisch

Ausführliche Informationen zu Blutdruckwerten findest du in unserem Leitfaden zum Blutdruckmonitoring

Wenn du mehr über automatische Blutdruckmessungen erfahren möchtest, abonniere unseren Newsletter:

 

Häufig gestellte Fragen zur Tageszeit für die Blutdruckmessung

Was mache ich, wenn ich unregelmäßige Arbeitszeiten habe?

Bei unregelmäßigen Arbeitszeiten kann es schwierig sein, den Blutdruck regelmäßig zu messen. Doch selbst wenn du deinen Blutdruck nur ein Mal pro Tag misst, behältst du deine Gesundheit besser im Blick.

Blutdrucksensoren, die am Handgelenk getragen werden können, messen den Blutdruck automatisch und kontinuierlich. Damit ist ein unregelmäßiger Alltag kein Problem.

Wann ist die beste Zeit, um den Blutdruck zu messen?

Viele Menschen messen ihren Blutdruck morgens vor der Arbeit, abends nach der Arbeit und kurz vor dem Schlafengehen. Sollte dein Blutdruck am Morgen oder am späten Abend ungewöhnlich hoch oder niedrig sein, informiere bitte deinen Arzt oder deine Ärztin.

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Blutdruckmitteln?

Wenn du deinen Blutdruck mehrere Tage lang zu verschiedenen Zeiten misst, wirst du feststellen, wann dein Blutdruck typischerweise ansteigt. So kannst du deine Medikamente gezielt einnehmen, bevor dein Blutdruck ansteigt. Du solltest jedoch unbedingt deinen Arzt oder deine Ärztin konsultieren, um den für dich optimalen Zeitpunkt festzulegen.

Zusammenfassung

Der wichtigste Aspekt bei der Blutdrucküberwachung ist die regelmäßige Kontrolle. Für viele Menschen liegt die ideale Zeit zum Messen des Blutdrucks morgens vor dem Frühstück und abends direkt vor dem Schlafengehen. Es ist wichtig, dass du 30 Minuten vor dem Messen deines Blutdrucks nicht trinkst, isst, rauchst oder Sport treibst, damit du präzise Werte erhältst.

Traditionell wurden die Messungen mit einer Blutdruckmanschette durchgeführt – moderne Blutdruckmessgeräte wie die Hilo-Lösung können den Blutdruck heute passiv, automatisch und rund um die Uhr messen.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und enthält keine medizinischen Ratschläge und ist kein Ersatz für eine ärztliche Beratung. Die Informationen in diesem Artikel sind nicht dazu gedacht, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Sprich mit einem Arzt oder einer Ärztin, bevor du etwas an deinem Gesundheitsprogramm änderst.


Quellen

Andrea D. Thompson, MD, PhD, University of Michigan; Michael J. Shea, MD, Michigan Medicine at the University of Michigan: Postprandiale Hypotonie, Aug. 2024 https://www.msdmanuals.com/de/heim/herz-und-gef%C3%A4%C3%9Fkrankheiten/symptome-von-erkrankungen-des-herzens-und-der-blutgef%C3%A4%C3%9Fe/postprandiale-hypotonie (Letzter Zugriff September 2025)

Deutsche Herzstiftung: Kaffee & Blutdruck: Wie viele Tassen sind erlaubt? https://herzstiftung.de/herz-sprechstunde/alle-fragen/kaffee-blutdruck (Letzter Zugriff September 2025)

AWMF: Bluthochdruck – Warum hilft es, aufs Rauchen zu verzichten? https://register.awmf.org/assets/guidelines/Nationale_Versorgungs-Leitlinie/nvl-009patb2_S3_Hypertonie_Rauchen_2024-04.pdf (Letzter Zugriff September 2025)

Mayo Clinic: Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Ihren Blutdruck erhöhen können https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/high-blood-pressure/in-depth/blood-pressure/art-20045245 (Letzter Zugriff September 2025)

AHA Journals: Nächtliche Hypertonie: Neue Technologien und Erkenntnisse https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/HYPERTENSIONAHA.118.10971 (Letzter Zugriff September 2025)

Nächtliche Hypertonie: die Ergebnisse der OMAN-Studie https://www.bmv.bz.it/de/news-wissenschaftsliteratur/ipertensione-notturna-i-risultati-dello-studio-oman (Letzter Zugriff September 2025)

Deutsche Herzstiftung: Blutdruck: Was tun, wenn die Werte morgens manchmal zu hoch sind? https://herzstiftung.de/herz-sprechstunde/alle-fragen/blutdruck-morgens-zu-hoch (Letzter Zugriff September 2025)

Medizinisch überprüft

Dr. Jay Shah, MD, FACC ist Chief Medical Officer bei Aktiia und bringt umfassende Führungserfahrung in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Management und Innovation mit. Er studierte Medizin an der University of Missouri-Kansas City School of Medicine und absolvierte seine Facharztausbildung in Innerer Medizin am Massachusetts General Hospital. Es folgte eine Spezialisierung in Kardiologie an der Washington University School of Medicine.

Weiterlesen

Traditionelle Blutdruckmanschette vs. Hilo

Manschette

Hilo

Entspricht der Norm ISO81060-2
Blutdruck am Tag
Durchschnittlich 70+ Messungen pro Woche
Blutdruck in der Nacht
Automatische Messungen

Über den Autor

Piotr Kudela ist Webdesigner mit einem großen Interesse an Gesundheitstechnologie. Seine solide akademische Ausbildung wird durch einen beruflichen Hintergrund im Suchmaschinenmarketing ergänzt.

Probiere Hilo
selbst aus.

Von diesen Vorteilen wirst du profitieren.

Hilo im Überblick

Verbreiten Sie die Nachricht und bleiben Sie in Kontakt

Empfehlen Sie einen Freund

Erzählen Sie einem Freund von Hilo und erhalten Sie eine 25 € Amazon-Geschenkkarte.

So funktioniert es

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Treten Sie unserer Mailingliste bei, um die neuesten Entwicklungen zu erfahren.