Regelmässige Blutdruckkontrollen zählen zu den wichtigsten Kriterien für die medizinische Vorsorge und somit für die Gesundheit. Bisher waren für die Messungen sperrige Geräte nötig. Aussderdem waren sie häufig auf den klinischen Bereich beschränkt, wo sie von geschultem medizinischen Personal durchgeführt wurden.
Auch dort wird der Blutdruck in der Regel nur unregelmässig und mit langen Abständen zwischen einzelnen Messungen kontrolliert oder wenn andere gesundheitliche Probleme auftauchen. Das macht Blutdruckwerte zu einem vernachlässigten und stillen Indikator für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden.
Doch die Zeiten und Technologien ändern sich. Immer mehr Menschen überwachen ihren Blutdruck zu Hause. In der Regel geschieht das mit handelsüblichen Geräten mit einer Manschette für den Oberarm oder das Handgelenk. Allerdings liefern diese Geräte nicht immer die Daten, die nötig wären: Ergebnisse von genauen, regelmässigen und gesammelten Blutdruckmessungen, auf die sich Ärzte bei der Diagnose und Behandlung verlassen können.
Die Technologie von Wearables steht heute an der Spitze der Innovationen im Gesundheitswesen. Sie hilft dabei, die Ressourcen des Gesundheitswesens effizient zu nutzen und eine Vielzahl von Erkrankungen mit besseren Ergebnissen für die Patienten zu managen. Dank personalisierter Empfehlungen gilt das insbesondere bei Bluthochdruck.
In diesem Artikel geht es um das Hilo Band und die dazugehörige App und wie sie zusammen die Kontrolle des Blutdrucks genauer, bequemer und zugänglicher machen. Das unauffällig am Handgelenk getragene Gerät ist ideal für den Einsatz bei Tag und Nacht (wir drücken kurz auf Pause, kommen aber später auf diesen Aspekt zurück). Ausserdem liefert es einen beständigen Datenstrom über den Blutdruck einer Person.
Wie bei jeder neuen Technologie ist die entscheidende Frage: Wie gut funktioniert sie? Das gilt besonders für medizinische Geräte. Und im Fall von Hilo: Wie genau, zuverlässig und effektiv ist es? Erfahre mehr über die innovative Technologie, die Hilo für Blutdruckmessung nutzt. Ausserdem informieren wir dich über die klinischen Tests und die Validierung, die das Gerät durchlaufen hat und beleuchten einige praktische Erfahrungen von Anwendern.
Wie erzielt das Blutdruckmessgerät von Hilo genaue Messwerte?
Die Technologie der optischen Blutdrucküberwachung (oBPM) von Hilo verwendet Sensoren, um photoplethysmographische (PPG) Signale der Arterien im Handgelenk zu erfassen.
Die Form der PPG-Wellenform enthält Informationen über den Blutdruck. Zusätzlich entfernt der OBPM-Algorithmus das „Rauschen“. So wandelt er diese Signale in systolische (Druck, wenn das Herz schlägt) und diastolische (Druck, wenn das Herz zwischen den Schlägen ruht) Messwerte um und ermittelt die Herzfrequenz im Ruhezustand.
Die Genauigkeit von Blutdruckmessgeräten wird nach ISO 81060-2 validiert. Diese Norm schreibt vor, dass ein Produkt anhand eines zuverlässigen Referenzgeräts getestet werden muss – beispielsweise über eine Manschette am Oberarm, ein Stethoskop sowie eine Volumenklemme am Finger. Die klinische Studie von Hilo (ehemals Aktiia) ergab, dass das Gerät die ISO-Standards für die Genauigkeit der systolischen und diastolischen Messungen sowie für Messungen in verschiedenen Körperpositionen erfüllt. Im Dezember 2020 erhielt das Gerät die CE-Kennzeichnung als Medizinprodukt der Klasse IIa.
Genauigkeit durch Kalibrierung
Die Einrichtung und regelmäßige Kalibrierung des Hilo Bands ist der Schlüssel zu genauen Messwerten. Seine Messungen werden mit den Messwerten des Referenzgeräts synchronisiert, daher ist die elektronische Oberarmmanschette mit Bluetooth im Lieferumfang enthalten. Kein anderes Gerät generiert eine so grosse Menge an Daten aus optischen und Manschetten-Messungen wie Hilo. Die monatliche Synchronisierung gewährleistet dauerhafte Genauigkeit.
Um zu verstehen, warum die kontinuierliche Blutdrucküberwachung so wichtig ist, lohnt sich ein Vergleich mit der herkömmlichen, meist unregelmässigen Überwachung im medizinischen Bereich. Traditionelle Blutdruckmessgeräte mit Manschette sind zwar weit verbreitet, haben aber ihre Grenzen und potenzielle Fehlerquellen, die zu ungenauen Messwerten führen können. Dazu gehören:
- Weißkittel-Syndrom: Manche Menschen haben bei ärztlichen Untersuchungen allein aus Angst oder Stress erhöhte Blutdruckwerte, auch wenn ihr Blutdruck zu Hause üblicherweise normal ist.
- Grösse und Positionierung der Manschette: Der Sitz und die Positionierung der Manschette können die Genauigkeit der Messwerte erheblich beeinflussen. Eine schlecht sitzende oder falsch angelegte Manschette kann zu hohe oder zu niedrige Messwerte zur Folge haben.
- Lückenhafte Messwerte: Da der Blutdruck im Laufe des Tages natürlichen Schwankungen unterliegt und von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, spiegelt ein einziger Messwert möglicherweise den allgemeinen Gesundheitszustand einer Person nicht genau wider. Ausserdem berücksichtigt er wahrscheinlich weder nächtliche Blutdruckwerte, noch was als „morgendlicher Anstieg“ bekannt ist.
- Unregelmässiger Herzrhythmus: Bei Menschen mit Herzrhythmusstörungen oder unregelmäßigem Herzrhythmus erfassen Geräte mit Manschetten den Blutdruck unter Umständen nicht genau.
Der Hauptvorteil der kontinuierlichen Überwachung liegt in der Möglichkeit, den Blutdruck einer Person rund um die Uhr umfangreich zu erfassen. Im Gegensatz zu vereinzelten Messwerten liefert das Hilo Band ein detaillierteres Bild der Blutdruckmuster und -schwankungen. Das kann medizinischen Fachkräften helfen, fundiertere Entscheidungen über Behandlungspläne und Empfehlungen zur Lebensführung zu treffen.
Genauigkeit durch eine grosse Gesamtsumme
Stell dir deine Fahrgewohnheiten vor, wenn du einen Strassenabschnitt mit vielen Radarfallen oder eine Strecke passierst, auf der deine Durchschnittsgeschwindigkeit kontrolliert wird. Dieses Szenario hilft dabei, Blutdruckkontrollen mit herkömmlichen Geräten mit Manschette und den Ansatz mit kontinuierlichen Messungen von Hilo zu vergleichen.
Radarkameras erfassen ebenso wie Manschettengeräte eine Momentaufnahme deiner Fahrgeschwindigkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt. Das entspricht jedoch nicht unbedingt deinen normalen Fahrgewohnheiten. Du könntest zum Beispiel langsamer werden, wenn du die Kamera bemerkst, und wieder schneller fahren, sobald du sie passiert hast (natürlich sind wir sicher, dass du das nie tust). Der Punkt ist, dass diese einmalige Messung möglicherweise nicht deine typische Fahrgeschwindigkeit widerspiegelt. Ähnlich wie ein einzelner Blutdruckmesswert nicht wirklich den allgemeinen Zustand deines Blutdrucks wiedergibt.
Systeme zur Überprüfung der Durchschnittsgeschwindigkeit überwachen dagegen deine Geschwindigkeit über eine längere Strecke oder einen längeren Zeitraum – wie das Hilo Band. So entsteht eine repräsentativere Stichprobe deines Fahrverhaltens. Diese Systeme messen die Geschwindigkeit zwischen zwei Punkten und bilden den Durchschnitt, um ein abgerundetes, aussagekräftigeres Bild deiner Fahrweise zu ermitteln.
Auf ähnliche Art und Weise ermöglicht die kontinuierliche Blutdrucküberwachung von Hilo die Erfassung von Blutdruckschwankungen rund um die Uhr. Das führt zu einem differenzierteren und genaueren Verständnis deines Blutdrucks. Außerdem kann das Gerät eine Vielzahl von Faktoren ausgleichen, die sich im Laufe des Tages auf deine Messwerte auswirken können – insbesondere im Zusammenhang mit deinen Ess-, Trink- und Rauchgewohnheiten.
Genauigkeit plus Komfort
In der täglichen Praxis zeigt sich, dass die Kombination aus Hilo Band und App gut funktioniert. Die App hilft dabei, die Blutdruckwerte zu visualisieren, was wiederum zu Änderungen des Lebensstils motivieren kann. Wir nennen das den „Hilo-Effekt“. Die App verfolgt Veränderungen im zeitlichen Verlauf und hilft, die Daten sinnvoll zu nutzen. So wird die Kontrolle des Blutdrucks schnell zu einem routinemäßigen Bestandteil des täglichen Lebens.
Darüber hinaus werden die optischen Signale des Armbands von der App überprüft, bevor die cloudbasierten Algorithmen von Aktiia sie verarbeiten und zurücksenden. Das stellt sicher, dass die App nur vertrauenswürdige, validierte Daten anzeigt.
Wenn du die App regelmäßig mit dem Armband synchronisierst, aktualisiert sie sich schnell mit den neuesten Daten und liefert so nahezu in Echtzeit Informationen über den Blutdruck. Selbst wenn Nutzer und Nutzerinnen nicht regelmäßig synchronisieren, verfügt das Armband über genügend Speicherplatz, um Sensordaten 30 Tage lang zu speichern.
Allerdings ist kein Gerät unfehlbar. Deshalb entwickelt und verbessert Hilo sein Produkt ständig weiter. In Zukunft wird eine Kalibrierung möglicherweise nicht mehr erforderlich sein. Und wie in einigen Bewertungen hervorgehoben wurde, können die Messwerte von Hilo sich gelegentlich von den Ergebnissen anderer Geräte unterscheiden, obwohl die Abweichung innerhalb akzeptabler Grenzen liegt.
Deshalb ist es so wichtig, das Hilo Band und jedes andere Blutdruckmessgerät als Teil einer umfassenden Gesundheitsstrategie zu verwenden. Dabei sind auch regelmässige Kontrolluntersuchungen durch medizinisches Fachpersonal unabdingbar.
Melden dich für den Newsletter an und erhalte die aktuellsten Informationen über kardiovaskuläres Wohlbefinden in jedem Alter!
Fazit: Genauigkeit, auf die sich das Gesundheitswesen der Zukunft verlassen kann
Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Hilo-Blutdruckmessgerät trägt dazu bei, neue Ansätze für Blutdruckkontrollen zu finden und zu gestalten. Seine Genauigkeit wurde streng nach internationalen Standards getestet. Durch kontinuierliche Messungen im Alltag und die daraus resultierende Datenmenge kann es im Vergleich zu herkömmlichen Methoden einen umfassenderen, differenzierteren und genaueren Einblick bieten.
Mit dem benutzerfreundlichen Hilo Band und der dazugehörigen App können Patienten und Patientinnen ihre Gesundheit proaktiv kontrollieren, das Krankheitsmanagement verbessern und ihre Lebensqualität steigern. Auf dem Weg in eine Ära der personalisierten, vernetzten und digitalisierten Gesundheitsversorgung werden Geräte wie die Hilo-Lösung eine immer wichtigere Rolle spielen.
Haftungsausschluss: Wenn du an Bluthochdruck leidest und diesen behandeln möchtest, empfehlen wir dir, mit deinem Arzt oder deiner Ärztin zu sprechen.
Quellen:
Die Studien hinter Hilo, 20. Dezember 2020 – https://hilo.com/de/studien
Wie genau ist Hilo? (ehemals Aktiia), 2024 – https://support.aktiia.com/de-support-articles-wie-genau-ist-aktiia
Blutdruck checken fast unbemerkt – dieses Armband misst klüger, 23. Juli 2021 – https://www.welt.de/webwelt-article-aktiia-armband-im-test-blutdruckmessen-fast-unbemerkt
Test: Aktiia 24/7 – Smarter Blutdruckmesser (Hilo hiess ehemals Aktiia), 23. August 2021 – https://www.pcwelt.de/article-test-aktiia-24-7-smarter-blutdruckmesser
Erfahrungsbericht Aktiia (Hilo hiess ehemals Aktiia), 26. März 2023 – https://www.blutdruckdaten.de/erfahrungsbericht-aktiia
Aktiia-Blutdruckmessgerät – Übersicht (Hilo hiess ehemals Aktiia, Text auf Englisch), 16. Juni 2023 – https://basic-tutorials.com/gadget-reviews-aktiia
Blutdruckmessung mit dem optischen Aktiia-Armband: eine Validierungsstudie (Hilo hiess ehemals Aktiia, Text auf Englisch), April 2021 – https://journals.lww.com/bpmonitoring-blood-pressure-from-the-optical-aktiia-bracelet
Das am Handgelenk getragene Blutdruckmessgerät von Aktiia (erhält die CE-Kennzeichnung (Hilo hiess ehemals Aktiia, Text auf Englisch), 26. Januar 2021 – https://cardiovascularnews.com/aktiias-wrist-mounted-blood-pressure-monitor-gains-ce-mark
Validierung der Genauigkeit des Aktiia-Blutdruckmessgeräts (Hilo hiess ehemals Aktiia, Text auf Englisch), 30. Oktober 2023 – https://www.nature.com/articles-s41598-021-99294-w
Bewertung eines neuartigen tragbaren optischen Blutdruckmessgeräts (auf Englisch), 28. April 2023 – https://www.ncbi.nlm.nih.gov/articles-PMC9981319
Aktiia 24/7 Blutdruckmessgerät Testbericht: Dem stillen Killer auf der Spur (Hilo hiess ehemals Aktiia, Text auf Englisch), 4. Februar 2022 – https://www.zdnet.com/article-aktiia-247-blood-pressure-monitor-review-stalking-the-silent-killer